Materialen und Nachhaltigkeit
WeiterlesenWeiterlesen

Materialien und Nachhaltigkeit: neuer Bachelorstudiengang an der Universität Salzburg

Neu ab Wintersemester 2020/21 an der PLUS: Der Bachelorstudiengang Materialien und Nachhaltigkeit. Er beschäftigt sich mit den Themen Herstellung, Beschaffenheit und Funktion verschiedener Werkstoffe, Ressourceneffizienz und nachhaltige Geschäftsmodelle. Für wen der Studiengang geeignet ist und was Studienbeginner*innen mitbringen sollten, das liest du hier.
WeiterlesenWeiterlesen
Studium Blatt Papier mit Stift
WeiterlesenWeiterlesen

Erst Schule, dann Studium – erste Erfahrungen und Herausforderungen

Der Beginn eines Studiums steht nicht selten für einen neuen Lebensabschnitt. Selbsorganisation, Wohnortswechsel und ein neues soziales Netzwerk stellen neben vielen weiteren Veränderungen merkbare Hürden dar, die es erst zu meistern gilt. Wie sich der Beginn eines Studiums anfühlen kann, erfährst du hier.
WeiterlesenWeiterlesen
Diwald und Hüsing Portrait Fachbereich Chemie und Physik der Materialien
WeiterlesenWeiterlesen

Materials matter – der Fachbereich Chemie und Physik der Materialien

Bei Krypton denkst du nicht automatisch an Superman? Und Mineralien sind für dich mehr als nur Dekoelemente? Dann schau doch am besten am Fachbereich Chemie und Physik der Materialien der Universität Salzburg vorbei und lerne mehr über die Erforschung und Entwicklung hochmoderner Funktionsmaterialien. Univ.-Prof. Dr. Nicola Hüsing und Univ.-Prof. Dr. Oliver Diwald stellen ihren Fachbereich vor und berichten von Studienangeboten, Berufsaussichten und Forschungsprojekten.
WeiterlesenWeiterlesen