Instagram

Folge mir!

commUNIty – Der Uni Salzburg Blog
Logo der Paris Lodron Universität Salzburg
commUNIty – Der Uni Salzburg Blog
  • Studium
  • UNI Leben
  • Forschung
  • International
  • Glossar
  • Englisch

Artikel nach Suchwort

nachhaltig

6 Artikel
  • UNI Leben

Green WG Challenge: Onlineshopping – moderner Segen oder Sünde?

  • vonElisabeth Bärnthaler
  • Posted on 15. Juni 2021
Online Shopping
Habt ihr euch schon mal gefragt ob und wie umweltschädlich Onlineshoppen sein kann? Im Rahmen der Green WG Challenge haben sich Studierende näher mit dem Thema Onlineshoppen auseinandergesetzt und berichten nun von ihren Erkenntnissen.
WeiterlesenWeiterlesen
Lebensmittel Teilen
WeiterlesenWeiterlesen
  • 12 min
  • 1.3K
  • Studium

Green WG Challenge: Lebensmittelverschwendung

  • vonElisabeth Bärnthaler
  • Posted on 8. Juni 2021
Ganze 1.000.000 Tonnen Lebensmittel werden laut des WWF jährlich allein in Österreich weggeschmissen beziehungsweise verschwendet. Verrückt, oder? Im Rahmen der Green WG Challenge haben sich Studierende näher mit dem Thema Food Waste beschäftigt und geben Tipps wie ihr euren Essensabfall stark reduzieren könnt.
WeiterlesenWeiterlesen
Trash Run
WeiterlesenWeiterlesen
  • 8 min
  • 1.1K
  • Studium

Green WG Challenge:
Wir berichten vom Trash Run!

  • vonElisabeth Bärnthaler
  • Posted on 29. April 2021
Im Rahmen der Green WG Challenge haben Studierende einen Trash Run absolviert. Worum es sich dabei handelt, was das Ergebnis war und wie man im Alltag Müll sparen kann, das lest ihr in diesem Blogartikel.
WeiterlesenWeiterlesen
Hand umgeben von Blättern
WeiterlesenWeiterlesen
  • 5 min
  • 1.4K
  • UNI Leben

13 Nachhaltigkeits-Tipps für den Alltag

  • vonElisabeth Bärnthaler
  • Posted on 10. November 202010. November 2020
Ihr wollt nachhaltiger leben? Gute Idee! Unsere Redakteurin Julia hat schon mal 13 interessante Nachhaltigkeits-Tipps für euch gesammelt, von Plogging bis zur Herstellung von Bienenwachstüchern.
WeiterlesenWeiterlesen
Lebensmittelverschwendung Banane
WeiterlesenWeiterlesen
  • 6 min
  • 2.3K
  • UNI Leben

Green WG Challenge | Aufgabe #8: No waste, no worries – Über Lebensmittelverschwendung und warum auch die braune Banane eine 2. Chance verdient hat

  • vonMüller Kay
  • Posted on 2. Januar 2020
Lebensmittelverschwendung ist kein Kavaliersdelikt, sondern trauriger Alltag. Was du machen kannst, damit nicht unnötig viele noch brauchbare Lebensmittel in der Tonne landen, liest du hier.
WeiterlesenWeiterlesen
WeiterlesenWeiterlesen
  • 3 min
  • 1.4K
  • UNI Leben

Green WG Challenge | HALBZEIT! Doch eine Verschnaufpause können wir uns nicht leisten…

  • vonMayböck Marlene Juliana
  • Posted on 16. Dezember 2019
Ein Zwischenbericht zur laufenden Green WG Challenge: Was die Teilnehmer*innen bisher alles gelernt haben und wie sie auch Familie, Freund*innen und Bekannte motivieren, nachhaltiger zu leben, ist in diesem Beitrag zusammengefasst.
WeiterlesenWeiterlesen
Quicklinks
die PLUS Studium Forschung Unileben
Folgt uns auf Facebook
Wir sind auch auf Flickr
Folgt uns auf Flickr
Wir sind auch auf Instagram

plus_1622

Offizieller Instagram Account der Paris Lodron Universität Salzburg, gegründet 1622. Teilt eure PLUS Eindrücke mit @plus_1622.
➡️ Website: plus.ac.at

Paris Lodron Universität Sbg
MA RELIGIOUS STUDIES . Das Masterstudium Religious MA RELIGIOUS STUDIES
.
Das Masterstudium Religious Studies legt einen Schwerpunkt auf das Kennenlernen verschiedener Religionen und ihrer maßgeblichen Traditionen. Studierende entwickeln ein Bewusstsein für die Komplexität von Religionen und ihr Veränderungspotential. Weitere Inhalte sind die Analyse des Zusammenhangs von Religion und Kultur sowie die kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen von Spiritualität und Religiosität. Alle Informationen zum Studium gibt es via Link in unserer BIO. Mehr:
.
Besonders zeichnet Salzburg aus, dass über das Crossculture Religious Studies Project an einem Verband von fünf Universitäten (Seoul, Yogyakarta, München, Haifa, Nairobi) das Wissen in theoretischen und praktischen Zugängen vertieft werden kann (mitkoodiniert und organisiert über die PLUS): http://crossculture-religious-studies-project.org
.
Der MA Religious Studies kann von den 120 ECTS besonders gut auch in Kombination mit anderen Fächern , insbes. den Kulturwissenschaften studiert werden:
.
48 ECTS RW
42 ECTS Synergie in Kombination mit kulturwissenschaftlichem Master
30 ECTS Abschluss
.
Kontakt:
Martin Rötting
Director Religious Studies Salzburg
martin.roetting@plus.ac.at
.
.
Sujet: © Canva | Bearb.: Paris Lodron Universität Salzburg
.
.
.
#parislodronuniversitätsalzburg #universitätsalzburg #studiereninsalzburg #universityofsalzburg #religiousstudies / @theologie_salzburg / @theophilus_1622
REPOST: @civis.eu ⚠️ DEADLINE APPROACHING⚠️ One more week to apply for our CIVIS courses involving a 5-day trip to another university of the CIVIS Alliance! 

🎓Our CIVIS courses are open to all students at CIVIS member universities

📄Selected students receive funding to support their travel and stay

⌛Deadline: 30 September 2022

🔗Link in Bio 👉 CIVIS courses | @civis.eu

CIVIS member universities 👇
🇮🇹 @sapienzaroma 🇧🇪 @insta_ulb 🇸🇪 @stockholmuniversity 🇪🇸 @uammadrid 🇷🇴 @unibuc 🇩🇪 @universitaet.tuebingen 🇦🇹 @plus_1622 🇬🇧 @uofglasgow 🇫🇷 #aixmarseilleuniversité 🇬🇷 @nkuoa.gr #highereducation #europeanuniversities
PLUSlive – dein Semesterstart auf laut! . Feiern PLUSlive – dein Semesterstart auf laut!
.
Feiern geht zusammen immer noch am besten! Am 14. Oktober 2022 findet daher das große Fest zum Semesterstart PLUSlive – CONCERT & CLUBBING für Erstsemestrige in der ARGEkultur Salzburg statt. Passend zu deinem Studienstart laden wir dich ein, zusammen mit anderen Studierenden der PLUS zur Musik angesagter österreichischer Künstler*innen das Semester einzuläuten. Für alle anderen Studierenden und Nicht-Studierenden gelten unschlagbar günstige Vorverkaufs- und Abendkassa-Preise. Infos und Anmeldung zum Event: www.plus.ac.at/pluslive (Link in BIO).
.
Als Lineup dürft ihr euch über Sharktank | weareanger und CHRISTL als Support freuen! Die Nacht lassen wir mit zwei DJs der lokalen und internationalen Szene ausklingen: Liser und Andreas Wieland. Unter www.argekultur.at findet ihr jederzeit weitere Infos zum Programm. 
.
.
PLUSorientiert – gut informiert ins 1. Semester
.
Bevor das Semester beginnt, solltest du dir einen Überblick verschaffen, wie du dein Studium organisierst, wie du deinen Stundenplan zusammenstellst und wie du dich zu Lehrveranstaltungen anmeldest. Unsere interaktiven Module auf der Lernplattform bieten Orientierung und weiterführende Infos rund ums Studium. Außerdem kannst du einen virtuellen Rundgang durch unsere Gebäude machen und eine Checkliste für den Studienstart downloaden. Hier gibt's mehr: www.plus.ac.at/plusorientiert (Link in BIO).
.
.
Photo Credits: 
Plakate: © Canva | Bearbeitung: Paris Lodron Universität Salzburg
Christl: © Christoph Liebentritt
Sharktank: © Hanna Fasching
Anger: © Stefanie Aichner
Liser: © Anja Kundrat
Andreas Wieland: © Carina Winkler
.
.
.
#parislodronuniversitätsalzburg #universitätsalzburg #studiereninsalzburg #semesterstart #semesteropening #erstsemestrigenfest #argekultursalzburg #arge #concert #clubbing #sharktank #anger #christl #gemeinsamfeiern #studienstart / @argekultursalzburg
REMINDER: Start des USI-Wintersemesters . Das USI- REMINDER: Start des USI-Wintersemesters
.
Das USI-Wintersemester startet am 3. Oktober 2022 mit dem Kursbetrieb und hofft auf viele Sportbegeisterte! Die Anmeldung für Bedienstete und Studierende der PLUS, FH, PH, PMU, MOZ beginnt am: Montag, 26. September 2022 | ab 10.00 Uhr | ausschließlich online. Finde alle Informationen zur Anmeldung sowie den Kursen online: LINK in BIO. ⛷️
.
.
Sujet: © Canva | Bearb.: Paris Lodron Universität Salzburg 
.
.
.
#parislodronuniversitätsalzburg #universitätsalzburg #studiereninsalzburg #sportinsalzburg #sports #sportmotivation #fitness #yoga #skiing #klettern #mountainbike #usi #ufz #kursprogramm2022 #kursprogramm2023 #anmeldestart
Auf Instagram folgen
commUNIty - der Uni Salzburg Blog
Über uns
Zusammen stundenlang lernen und danach Party machen. Gemeinsam über peinliche Uni-Momente lachen und über sich über schwierige Prüfungen beklagen: Die Studienzeit ist eine ganz besondere Zeit, man findet Freund*innen fürs Leben, entdeckt viele neue Seiten an sich selbst und wird nebenbei erwachsen. Der commUNIty Blog soll euch in dieser Zeit begleiten. Teilt eure Erfahrungen mit euren Studienkolleg*innen oder folgt uns als Leser*innen.
Zur Uni Salzburg Website
Navigation
  • Studium
  • UNI Leben
  • Forschung
  • International
  • Glossar
  • Englisch
Impressum

Hier gilt das Impressum der Paris Lodron Universität Salzburg.

Datenschutzerklärung

Design: WordPress Theme „Authentic“, Sabina Stadler Werbeagentur.

Titelbilder der Kategorien: Copyright Luigi Caputo

Disclaimer: Am commUNIty Blog veröffentlichte Artikelgeben ausschließlich die Meinung der beitragenden Studierenden wider und reflektieren nicht die Meinung der PLUS.

Aktuelle Beiträge
  • Studienergänzungen Uni Salzburg
    Folge 4: Studienergänzung Elementarpädagogik
    an der PLUS
    • vonHudler Vanessa
    • Posted on 24. Januar 202324. Januar 2023
  • Schluss mit Prokrastination
    Schluss mit Prokrastinieren: Mit diesen 5 Methoden klappt der Schreib- und Lernstart
    • vonHudler Vanessa
    • Posted on 19. Januar 202319. Januar 2023
  • zwei Studentinnen in ihrer WG
    So wohnen Studierende der Uni Salzburg: 3 Wohnsituationen
    • vonElisabeth Bärnthaler
    • Posted on 28. Dezember 202228. Dezember 2022
  • Festung im Winter
    Winter in Salzburg: kostenlose und günstige Aktivitäten für die kalte Jahreszeit  
    • vonHudler Vanessa
    • Posted on 21. Dezember 202221. Dezember 2022
  • Interview SKV
    Salzburger Kulturvereinigung im Portrait
    • vonHudler Vanessa
    • Posted on 14. Dezember 202214. Dezember 2022

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.