PLUS Dossiers – Wissenschaft verständlich gemacht

PLUS Dossiers Titelbild
Wusstet ihr, dass es an der PLUS Dossiers gibt die regelmäßig über aktuelle Themen aus Wissenschaft, Forschung und Lehre an der Uni berichten? Themen sind dabei etwa PLUS aktuell, der Corona-Krise, Kompetenz durch Kooperation oder der Themenpunkt 2022 – Eine neue Struktur an der Uni. Mit den PLUS Dossiers ist man also nicht nur über die verschiedensten Ereignisse an der PLUS informiert, sondern kann auch auf einfachere Weise in die Wissenschaft & Forschung eintauchen. In diesem Beitrag geben wir euch einen kleinen Einblick in die PLUS Dossiers und wünschen euch viel Spaß beim Durchschmökern.
WeiterlesenWeiterlesen
Schreibtisch von oben
WeiterlesenWeiterlesen

Creative Commons – Lizenzen für freie Wissenschaftskommunikation

Open Access, freier Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, wird immer selbstverständlicher. Welche Vorteile dies hat und was es bei Creative Commons Lizenzen zu beachten gilt, das lest ihr in diesem Blogartikel. Außerdem verraten wir die wichtigsten Links für alle die nach einem ersten Überlick noch tiefer in das Thema Open Access eintauchen möchten.
WeiterlesenWeiterlesen
Blaue Laserstrahlen
WeiterlesenWeiterlesen

Nachvollziehbare Darstellungen
fallen nicht vom Himmel!

Sich auf die Aussagekraft einer Visualisierung zu verlassen, ist in punkto Verständlichkeit sehr riskant. Denn was die Klarheit der Darstellung betrifft, hat jede/r blinde Flecken. Wie man Visualisierungen allgemein verständlich konzipiert, damit befasst sich Sonja Burger, Verständlichkeits-Trainerin und Wissenschaftsjournalistin.
WeiterlesenWeiterlesen
Gerichtsmedizin Vitrine Skelettschädel
WeiterlesenWeiterlesen

CSI war gestern – der Interfakultäre Fachbereich Gerichtsmedizin und Forensische Neuropsychiatrie

Ob ein Knochenbruch, ein Bluterguss oder aber ein Millimeter dünnes Haar – es gibt viele Möglichkeiten die Hintergründe einer Straftat, eines Unfalls oder eines Suizids zu ermitteln. Wir uns mit dem Fachbereichsleiter Univ.Prof. Dr.med. Fabio C. Monticelli für ein Interview getroffen und ihn zum Fachbereich ausgefragt.
WeiterlesenWeiterlesen