Im Alter noch studieren:
an der Uni 55-PLUS!

Pensionist*innen lernen an der Uni-55 PLUS
Die Uni 55-PLUS ist ein besonderes Bildungsangebot der Paris Lodron Universität Salzburg und bietet Personen ab 55 Jahren die Möglichkeit an der Universität zu studieren – auch ohne Matura. Auch der Besuch einzelner Lehrveranstaltungen ist möglich. Eine Studentin der 55-PLUS berichtet von ihren Erfahrungen und verrät fünf gute Gründe, die ganz klar für ein Studium an der Uni 55-PLUS sprechen.
WeiterlesenWeiterlesen
Lebenslanges Lernen
WeiterlesenWeiterlesen

Lebenslanges Lernen: warum man nie aufhören sollte sich weiterzubilden!

„Wissen ist Macht“, heißt es. Wer nie zum „alten Eisen“ gehören möchte, sollte stets in Weiterbildung investieren, neugierig und aufmerksam durchs Leben gehen und den ein oder anderen Blick auf fachfremde Thematiken investieren. Es zahlt sich aus! Ein Student der 55-PLUS berichtet von seinen Erfahrungen mit Lebenslangem Lernen und gibt Tipps wie man am Ball bleibt.
WeiterlesenWeiterlesen
Titelbild Was ist Glück
WeiterlesenWeiterlesen

Was ist Glück? Glücksforscher der PLUS, Prof. Anton Bucher, im Gespräch

Viele Menschen haben ein Ziel im Leben: Glücklich sein. Was genau ist aber eigentlich Glück? Und warum scheint es oft so, als wären andere Menschen stets glücklicher als man selbst? Und kann man Glück messen? Wir haben dem Glücksforscher der PLUS, Prof. Dr. Anton Bucher, genau diese Fragen gestellt und uns gemeinsam mit ihm auf die Suche nach dem Glück gemacht.
WeiterlesenWeiterlesen
Bachelorstudium Bewegung, Ernährung, Gesundheit
WeiterlesenWeiterlesen

Bachelorstudium Ernährung, Bewegung, Gesundheit: neu ab WS 2022/23

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Gesundheit sind Themen die dir am Herzen liegen und mit denen du dich gerne mehr beschäftigen würdest? Dann informiere dich hier gleich über das neue Bachelorstudium Ernährung, Bewegung, Gesundheit der Paris Lodron Universität Salzburg, das im Wintersemester 2022/23 startet. Wir haben mit der Leiterin des neuen Studiengangs, Mag. Dr. Dr. Susanne Ring-Dimitriou gesprochen. Sie verrät worum es im Studium geht, was die Ziele sind und welche beruflichen Perspektiven sich dadurch ergeben.
WeiterlesenWeiterlesen
Studienergänzungen Uni Salzburg
WeiterlesenWeiterlesen

Folge 8: Studienergänzung Digitale Medien

Ein kompetenter Umgang mit der Nutzung und Erstellung von Medieninhalten ist eine Schlüsselqualifikation für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Wenn dich digitale Medien und deren kreative Aufarbeitung interessieren und du mehr darüber lernen möchtest, dann könnte die Studienergänzung Digitale Medien an der PLUS das Richtige für dich sein. In diesem Artikel geben Studienergänzungsleiter Simon Haigermoser, Msc. sowie drei Absolvent*innen der Studienergänzung einen spannenden Einblick in angebotene Kurse und gesammelte Erfahrungen.
WeiterlesenWeiterlesen
Themenmodule School of Education Uni Salzburg
WeiterlesenWeiterlesen

Themenmodule an der Uni Salzburg: gut vorbereitet in den Lehrer*innenberuf

Mit den Themenmodulen an der PLUS lassen sich unabhängig von der eigenen Fächerwahl im Lehramt Einblicke in verschiedenste Sparten erlangen. Ob Schule 4.0, Mehrsprachigkeit, Mentoring oder Sprache im Unterricht – alle Module tragen zur Lehramtsausbildung an der PLUS bei. Das wahrscheinlich Coolste daran: Mit diesen Themenmodulen lassen sich teils die bildungswissenschaftlichen Praktika aus dem Bachelor oder Master anrechnen! Neugierig? Jetzt reinlesen.
WeiterlesenWeiterlesen
Bachelorstudium Christliche Kultur, Transformation, Kommunikation
WeiterlesenWeiterlesen

Bachelorstudium Christliche Kultur, Transformation & Kommunikation:
neu ab WS 2022/23

Du interessierst dich für ein Theologiestudium, möchtest aber gleichzeitig auch ausgeprägte wirtschaftliche Kompetenzen erwerben? Dann informiere dich hier gleich über das neue Bachelorstudium Christliche Kultur, Transformation & Kommunikation der Paris Lodron Universität Salzburg, das im Wintersemester 2022/23 startet. Wir haben nämlich mit dem Leiter des neuen Studiengangs gesprochen, Univ.-Prof. Dr. Alexander Zerfaß. Er verrät worum es im Studium geht, was die Ziele sind und welche beruflichen Perspektiven sich dadurch für Studis ergeben.
WeiterlesenWeiterlesen
PLUS Dossiers Titelbild
WeiterlesenWeiterlesen

PLUS Dossiers – Wissenschaft verständlich gemacht

Wusstet ihr, dass es an der PLUS Dossiers gibt die regelmäßig über aktuelle Themen aus Wissenschaft, Forschung und Lehre an der Uni berichten? Themen sind dabei etwa PLUS aktuell, der Corona-Krise, Kompetenz durch Kooperation oder der Themenpunkt 2022 – Eine neue Struktur an der Uni. Mit den PLUS Dossiers ist man also nicht nur über die verschiedensten Ereignisse an der PLUS informiert, sondern kann auch auf einfachere Weise in die Wissenschaft & Forschung eintauchen. In diesem Beitrag geben wir euch einen kleinen Einblick in die PLUS Dossiers und wünschen euch viel Spaß beim Durchschmökern.
WeiterlesenWeiterlesen
Uni in Yogyakarta
WeiterlesenWeiterlesen

Crossculture Religious Studies Project:
ab Herbst 2022 an der PLUS

Im Herbst 2022 startet das Crossculture Religious Studies Project vom Fachbereich der Religionswissenschaft. Kick-off dieses Projekts ist die dazugehörige Summerschool, die von 1. bis 5. August in Salzburg im Rahmen der Hochschulwochen stattfindet. Wir haben mit Initiator und Projektleiter Prof. Dr. Martin Rötting, gesprochen – über Entstehung, Entwicklung und Zukunftsperspektiven des Crossculture Religious Studies Project.
WeiterlesenWeiterlesen
Angehörige der PLUS laufen bei Salzburg Marathon
WeiterlesenWeiterlesen

PLUSläuft: mein erster Viertelmarathon in der Mozartstadt

Von 11. bis 15. Mai 2022 fanden die Salzburger Lauffestspiele statt. Auch die PLUS war unter dem Motto #PLUSläuft dabei und schickte 140 Studis und Mitarbeiter*innen an den Start. Eine Studentin der PLUS lief ihren ersten Viertelmarathon in der Mozartstadt und nimmt euch in ihrem Artikel mit auf ihrer Reise Richtung VIertelmarathon, berichtet über ihre Erlebnisse, persönlichen Hürden und Erfolgserlebnisse.
WeiterlesenWeiterlesen