Festung im Winter
WeiterlesenWeiterlesen

Winter in Salzburg: kostenlose und günstige Aktivitäten für die kalte Jahreszeit  

Du suchst nach coolen Aktivitäten für den Winter in Salzburg die nicht nur kostengünstig sind sondern auch richtig Spaß machen? Kein Problem, in diesem Blogartikel stellen wir euch ein paar kostengünstige Möglichkeiten und Angebote vor die ihr alleine, aber auch mit mehreren Leuten teilen und genießen könnt.
WeiterlesenWeiterlesen
Interview SKV
WeiterlesenWeiterlesen

Salzburger Kulturvereinigung im Portrait

Die Salzburger Kulturvereinigung ist seit 75 Jahren der kulturelle Nahversorger für Stadt, Land, und umliegende Regionen in Salzburg und bietet seinem Publikum ein hochwertiges Angebot, welches die kulturelle Vielfalt von Konzertreihen, ein allseits Straßentheater und die Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte umfasst. Im Interview mit der Geschäftsführung der SKV, Thomas Heißbauer und Josefa Hüttenbrenner, haben wir erfahren, wen sie mit ihrem breiten kulturellen Repertoire mit jahrelanger Tradition ansprechen möchten, welche Ziele sie dabei verfolgen und welche Angebote und Events für Studis zur Verfügung stehen.
WeiterlesenWeiterlesen
ÖH Beratungszentrum
WeiterlesenWeiterlesen

So unterstützt die ÖH Studierende

Die ÖH ist die wichtigste Anlaufstelle für Studentinnen und Studenten, speziell in Zeiten der Krise ist Unterstützung und Repräsentation durch die Österreichischen HochschülerInnenschaft sehr wichtig. Doch was ist die ÖH überhaupt genau, welche Services bietet sie und wie unterstützt sie Studierende konkret? Manuel Gruber, zweiter STV-Vorsitzender der ÖH Salzburg, hat diese Fragen beantwortet.
WeiterlesenWeiterlesen
Fulice Titelbild
WeiterlesenWeiterlesen

Leben in der Krise:
kreative Einblicke von Schüler:innen

FULICE ist ein internationales Forschungs- und Entwicklungsprojekt des Fachbereichs Erziehungswissenschaft der PLUS und der Salzburger Bildungslabore, in dem es um die „Futures Literacy“ von Schüler:innen geht. Schüler:innen bekamen folgende Aufgabe: Sie mussten sich ins Jahr 2080 hineinversetzen und erstens ihren Enkeln von der Corona-Krise im Jahr 2020 berichten und zweitens sich vorstellen, dass sie am Dachboden ein Bild aus dem Jahr 2020 gefunden haben, das Bild sollten sie zeichnen. In Kooperation mit dem Museum der Moderne Salzburg ist daraus ein Ausstellungsprojekt entstanden, das die künstlerischen Werke der Schüler:innen zeigt. Wir haben mit der Leiterin der Kunstvermittlung des Museum der Moderne Salzburg Mirabelle Spreckelsen-Csar über das Projekt gesprochen gesprochen.
WeiterlesenWeiterlesen
UNITE Summer School Köln
WeiterlesenWeiterlesen

UNITE Summer School in Köln: meine Erfahrungen!

Wolltet ihr schon immer mal einen kürzeren Auslandsaufenthalt während eures Studiums machen, weil es besser mit dem Studium vereinbar ist als ein Langzeitauslandsaufenthalt? Ihr wisst aber nicht wie? Dann könnte das Angebot der UNITE Summer Schools genau das Richtige sein! Von 18.09.-23.09.2022 fand die UNITE Summer School in Köln statt. Was Studentinnen der PLUS dort erlebt haben und wie sie davon profitieren konnten erfahrt ihr in diesem Beitrag.
WeiterlesenWeiterlesen
Psychologische Studierendenberatung Salzburg
WeiterlesenWeiterlesen

Psychologische Beratung für Studierende:
Was beschäftigt uns?

Was beschäftigt uns Studierende? Haben sich unsere Anliegen durch die aktuellen Krisen verändert und wie sollen wir damit umgehen? Im Interview mit Frau Dr. Freunberger-Rendl, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Leiterin der psychologischen Studierendenberatung Salzburg, habe ich genau diese Fragen gestellt. Die psychologische Studierendenberatung Salzburg unterstützt kostenlos Studierende und Studieninteressierte mit psychologischen und psychotherapeutischen Methoden. Mehr dazu lest ihr in diesem Beitrag.
WeiterlesenWeiterlesen
Auslandssemester Kowi Gruppe von Studentinnen
WeiterlesenWeiterlesen

Berufspraktikum oder Auslandssemester im Kowi-Studium? Zwei Studentinnen berichten
von ihren Erfahrungen.

Die Sommerferien sind vorbei und während die Bäume ihre bunten Blätter verlieren, beginnt für uns Studierende wieder der Unialltag. Für viele Kowi-Studierende ist das auch ein guter Zeitpunkt, um sich Gedanken über die anstehende Pflichtpraxis oder ein Auslandssemester zu machen. Ich habe Christiane und Nora getroffen, um mit ihnen über ihre Erfahrungen zu sprechen. Während sich Nora für ein Berufspraktikum bei ProSieben entschieden hat, hat Christiane das vergangene Sommersemester in Portugal verbracht.
WeiterlesenWeiterlesen
Leistungstest beim Skibergsteigen
WeiterlesenWeiterlesen

Freizeittrend Bergsport – Das solltest du aus sportwissenschaftlicher Sicht beachten

Immer mehr Personen zieht es im Winter in die Berge, um sich sportlich zu betätigen. Gerade Skibergtouren sind dabei sehr beliebt bei Jung und Alt. In diesem Blogartikel erfährt ihr, wie ihr euren Körper bestmöglich trainieren und vorbereiten könnt, damit ihr die Berge sowohl im Aufstieg als auch später im Abstieg ohne negative Begleiterscheinungen genießen könnt und darüber hinaus sogar eure Leistungsfähigkeit steigert. Nichts wie los – der Berg ruft!
WeiterlesenWeiterlesen
Fachbereich Altertumswissenschaften Uni Salzburg
WeiterlesenWeiterlesen

Der Fachbereich Altertumswissenschaften: Europa von seinen Wurzeln aus verstehen

Am Fachbereich Altertumswissenschaften an der PLUS findet sich von archäologischen Untersuchungen bronzezeitlicher, antiker oder auch mittelalterlicher Fundplätze über Analysen lateinischer und griechischer Texte aus mehr als zwei Jahrtausenden bis zur Geschichte des Altertums ein breites Spektrum der frühen europäischen Kulturen für Studierende. Wir haben dazu mit Lehrenden des Fachbereichs gesprochen – über Studienangebote, Forschungsbereiche und Zukunftspläne.
WeiterlesenWeiterlesen
Schulbauprojekt Nicaragua
WeiterlesenWeiterlesen

Inhale possibility, exhale creativity: von der PLUS zum Schulbau in Nicaragua

Cornelia Haslinger, externe Lehrbeauftragte am Fachbereich Mathematik der PLUS, hat in Nicaragua eine Schule gegründet und verwirklicht sich somit einen großen Traum. Die Schule wird vollständig aus Spenden finanziert und erfordert außergewöhnliches Engagement. Was Cornelia genau auf der Insel macht und was die PLUS damit zu tun hat erfahrt ihr in diesem Blogartikel.
WeiterlesenWeiterlesen