Leise rieselt der Schnee und die Straßen sind voll von fleißigen Weihnachtself*innen, die sich auf den Weg zu den letzten Weihnachtseinkäufen machen. In jedem Raum ertönt ‚Last Christmas‘ und überall riecht es nach Lebkuchen, Glühwein und Kastanien. Das kann nur eines bedeuten: Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür! Dir fehlt aber noch die perfekte Weihnachtsstimmung?
Dieses Jahr ist alles anders. Besonders die Vorweihnachtszeit verlief eindeutig nicht so wie geplant und trotzdem rücken die Feiertage immer näher. Trotz schneebedeckten Straßen und Weihnachtsbeleuchtungen bist auch du immer noch nicht richtig in Stimmung? Du würdest dich am liebsten „grinchig“ in dein Zimmer verkriechen und abwarten bis der Frühling die weihnachtliche Stimmung auftaut? Nix da! Ich haben hier, selbst für den größten Grinch Tipps, um in perfekte Weihnachtsstimmung zu kommen und diese besinnliche Zeit in vollen Zügen zu genießen.
1. In der Weihnachtsbäckerei
„In der Weihnachtsbäckerei gibt’s so manche Leckerei.“ Dieses Kinderlied ist wohl jedem ein Begriff und wahrscheinlich summst du gerade die Melodie des Liedes, während du weiterliest. Jetzt mal ganz ehrlich, wer kann Lebkuchen, Rumkugeln oder anderen Keks-Köstlichkeiten schon widerstehen? Der erste Biss in ein Weihnachtskeks erinnert doch immer an früher, als man gemeinsam mit der Familie die ersten Kekse vorbereitete und den übrig gebliebenen Teig in der Schüssel essen durfte. Egal ob rund, mit Schokolade oder doch etwas herzhafter, beim Thema Weihnachtskekse ist für jede*n was dabei! Am besten gelingen die Kekse natürlich mit ganz viel weihnachtlicher Motivation und gemeinsam mit Freunden oder Familie. In diesem Sinne Backblech raus, Weihnachtsstimmung an. Übrigens: Am commUNIty Blog oder im Internet findest du zahlreiche Rezepte für die perfekten Weihnachtskekse.

2. Ein, Swei, Rei Glühwein
Glühwein und Weihnachten gehören meiner Meinung nach einfach zusammen. Die Adventsmärkte bleiben dieses Jahr ja leider aus (noch nicht ganz sicher – aber wird aktuell geändert), aber keine Angst den Glühwein gibt’s trotzdem! Mit nur wenigen Zutaten und einer weihnachtlichen Prise wird dieses Jahr dein Wohnzimmer zum Adventsmarktstand. Klingt gut? Ist es auch! Und keine Sorge, auch nach dem fünften Glühwein kommst du noch heil ins Bett. Und das Beste überhaupt daran? Man friert nicht und kann auch gerne in Jogginghose das weihnachtliche Getränk genießen, ganz ohne Gedränge und überteuerte Preise.
Für alle Adventmarktliebhaber gibt’s hier das Glühweinrezept:
- 3 St. Zimtstangen
- 1 St. Zitrone
- 1 St. Orange
- 6 St. Gewürznelken
- 1 L Rotwein
- 4 EL Kristallzucker
Rotwein mit allen Gewürzen und den Zesten der Orange und Zitrone 1 Stunde zugedeckt erhitzen, aber nicht kochen lassen. Danach den Glühwein noch mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb gießen, und vor dem Genuss eventuell nochmals kurz erwärmen. Mit einer Zitronenspalte am Glasrand servieren.
3. Kuschelsocken anziehen und ab unter die Bettdecke
Bei Schnee und Regen verkriechst du dich lieber mit Kuschelsocken unter deiner Bettdecke? Kein Problem, auch hier gibt’s einige Tipps und Tricks, um in die perfekte Weihnachtsstimmung zu kommen.
Wie kommt man besser in die richtige Laune, als mit einem kitschigen Weihnachtsfilm oder einer schönen Weihnachtsgeschichte für schneebedeckte Tage. Bei Filmplattformen wie Netflix oder Amazon Prime lassen sich unzählig viele Weihnachtsfilme finden, darunter natürlich auch Klassiker wie Eine Weihnachtsgeschichte oder Kevin allein zuhause. Mein Tipp: The Grinch gehört doch einfach zu Weihnachten dazu! Aber natürlich bedienen Filme mit dem Thema Weihnachten alle Genres und so lassen sich sowohl Liebesfilme, wie Liebe braucht keine Ferien, als auch lustige Filme, oder Thriller (Black Christmas) und Krimis
Du stellst dir lieber deine eigene kleine Welt vor und liebst es, in Bücher und deren Geschichten zu versinken? Kein Problem, denn natürlich befassen sich auch etliche Bücher mit Weihnachten und bringen euch dadurch in die richtige weihnachtliche Stimmung. Neben dem bekannten Klassiker Der Weihnachtsabend von Charles Dickens gibt es auch unterschiedliche Bücher zu unterschiedlichen Genres. Von Märchen, über Romane (Bsp.: Das Fest von John Grisham) bis hin zu Krimis (Mord im Pfarrhaus von Jill McGown) oder Comics. Rund ums Thema Weihnachten ist für jede Leseratte das passende dabei.

Podcasts hörst du für dein Leben gern? Natürlich geht das Thema Weihnachten auch an vielen Podcasts nicht spurlos vorbei und so lassen sich auf verschiedenen Plattformen wie Spotify oder Audible Podcasts oder auch Hörbücher finden, die dich ganz bestimmt in perfekte Weihnachtsstimmung bringen. Dabei werden Themen wie Tipps für eine stressfreie Weihnachtszeit, Bräuche und Traditionen sowie eigene Erfahrungen oder Erlebnisse in der Weihnachtszeit angesprochen. Einer der aktuellen und absoluten Weihnachtspodcasts ist eindeutig Der Weihnachtspodcast mit Juliahrrr. Der selbsternannte ‚riesen Weihnachtsfan‘ spricht dabei über frühere Erlebnisse, die besten Weihnachtsgeschichten und fiebert gemeinsam mit dir der Weihnachtszeit entgegen.
4. Weihnachtspulli-Liebe
Seit einigen Jahren lässt sich ein richtiger Boom in der Weihnachtszeit erkennen: Weihnachtspullis. Die Pullover sind bunt, glitzern und haben sogar Glöckchen oder Maschen angebracht, um die perfekte Weihnachtsstimmung zu verbreiten. In nahezu jedem Laden lassen sich diese in der Vorweihnachtszeit bereits in den Schaufenstern und Auslagen finden. Ich selbst bin seit einigen Jahren dem Trend verfallen und muss sagen, Weihnachtspullis sorgen eindeutig für mehr Weihnachtsstimmung im Alltag. Egal ob im Büro, der Uni oder beim Abendessen mit Familie und Freunden, der perfekte Weihnachtspulli sorgt überall für gute Laune! Weihnachtspullis gibt’s natürlich auch bei vielen Second-Hand-Shops, oder ihr macht einen Weihnachtspulli-Tausch mit Familie und Freunden.
5. Schenken macht Freude!
Was bei Weihnachten nicht fehlen darf? Geschenke natürlich! In der Weihnachtszeit ist man motiviert seinen Liebsten durch kleine, oder große Aufmerksamkeiten zu zeigen, wie gern man sie hat und wie wichtig sie für einen sind. Und wie kommt man besser in Weihnachtsstimmung, als mithilfe der Vorbereitung von Geschenken für die Liebsten. Dabei muss es sich nicht immer um teure und aufwendige Geschenke handeln, oft sind es die kleinen Aufmerksamkeiten, die zählen. Egal ob persönliche Erinnerungen oder kleine süße Geschenke, eins steht fest: Schenken macht Freude! Dir fehlt noch die richtige Inspiration für das perfekte persönliche Weihnachtsgeschenk? Hier gibt’s Anleitungen zu verschiedenen DIY-Geschenken.
6. Willst du einen Schneemann bauen?
Nach den ersten 5 Tipps bist du immer noch nicht in perfekte Weihnachtsstimmung gekommen? Kein Problem, einen Tipp haben wir noch für dich! Schnapp dir deine Liebsten, egal, ob Familie oder Freundeskreis und geh raus in den Schnee für einen schönen winterlichen Spaziergang. Umhüllt von schneebedeckten Bäumen und Häusern und umgeben von Schneemännern taut sogar der größte Grinch auf. Dabei kannst du den Spaziergang durch kurze Schneeballschlachten oder Schneemannbauten unterbrechen und so etwas Spaß verbreiten. Besonders durch das Trällern von bekannten Weihnachtsliedern wie Jingle Bells oder Last Christmas wird der Spaziergang für dich und andere zu einem wahren Erlebnis voll mit weihnachtlicher Stimmung. Und was gibt es besseres als etwas eingefroren in die Wohnung zurückzukehren und sich mit einer heißen Tasse Schokolade oder einem Glühwein (siehe oben) wieder aufzuwärmen.
Weihnachten ist dieses Jahr, wie wohl alles, etwas anders. Ich hoffe, dass die Tipps dich trotzdem in perfekte Weihnachtsstimmung bringen und die Vorfreude auf Weihnachten wächst. In diesem Sinne: Last Christmas, I gave you … (du weißt wie es weitergeht).
Eure Bianca

Witzig, spontan und ja, das war’s: Bianca ist eine wahre Tirolerin und scheut sich auch nicht, dies mit ihrem Dialekt zu unterstreichen. Sie liebt es die Welt zu entdecken und fühlt sich mit ihrem Camper „Bob“ überall ein bisschen zuhause. In ihrer Zweitheimat Salzburg studiert Bianca Kommunikationswissenschaft und steuert mit Vollgas auf den Master zu.
Photo-Credits:
Titelbild: Tyler Delgado via Unsplash
Bild Kekse: Pille-Riin Priske via Unsplash
Bild Bücher: Drew Coffman via Unsplash
Bild Geschenke: freestocks via Unsplash