Alle Jahre wieder steigen nach dem Weihnachtsfest die Anzeigen auf Verkaufsplattformen wie Ebay oder Willhaben um ein Vielfaches an. Das hat einen ganz bestimmten Grund: Menschen wollen ihre Weihnachtsgeschenke loswerden. Die Liste von unbeliebten Weihnachtsgeschenken ist lang und es ist gar nicht so einfach, das Richtige zu finden. Deshalb habe ich in diesem Beitrag sechs Tipps für sinnvolle Weihnachtsgeschenke gesammelt, viel Vergnügen!
Es gibt Weihnachtsgeschenke, bei denen man sich wünscht, man hätte sie nicht bekommen. Bei mir sind es zum Beispiel die Samtkissen mit Katzenmotiven und kitschigen LED-Kerzen, die meine Oma jährlich auf diversen Teleshoppingkanälen für mich bestellt. Für andere sind es vielleicht die klischeehaften Socken oder Unterhosen. Damit du nicht den gleichen Fehler beim Weihnachtsshopping machst, lies jetzt am besten gleich meine Tipps für sinnvolle Weihnachtsgeschenke. So sorgst du nämlich ganz bestimmt für eine schöne Bescherung.
1. Das ganze Jahr über aufmerksam sein
Hör das ganze Jahr über gut zu! Ganz bestimmt fällt das ein oder andere Wort darüber, was die Person gerne hätte. Mach dir am besten gleich Notizen, so hast du in der Vorweihnachtszeit schon viele Ideen gesammelt. Außerdem verhinderst du auf die Weise, dein Budget durch panische Last-Minute Käufe zu sprengen.
2. Kleine Geschäfte unterstützen
Weil es nicht oft genug gesagt werden kann: Gerade in dieser Zeit gilt es mehr denn je, lokale Unternehmen zu unterstützen! Zugegeben, oft ist es wirklich praktisch alles ganz bequem mit einem Klick von zu Hause aus zu besorgen. Versuche aber besonders dieses Jahr soweit es geht auf Einkäufe bei Online-Riesen zu verzichten und erkundige dich lieber, ob du die gesuchten Geschenke nicht auch bei dir um’s Eck finden kannst. Damit hilfst du nicht nur den kleinen Geschäften, die gerade ums Überleben kämpfen, sondern tust auch der Umwelt etwas Gutes.
Pssst! Bei Fräulein Flora gibt es aktuell einen Online-Christkindlmarkt mit Produkten regionaler Designer*innen.
3. Selbstgemachte Geschenke
Selbstgemachtes kommt immer gut an, vor allem bei den Eltern oder Großeltern. Aber auch für deine Freund*innen oder Geschwister, gibt es einige kreative und persönliche Geschenkideen. Das tut nicht nur deinem Geldbeutel gut, sondern ist auch ein Zeichen davon, dass du dir die Zeit genommen hast, etwas Persönliches für sie zu basteln. Einen großartigen Blogbeitrag mit zahlreichen DIY-Ideen findest du übrigens hier: Last-Minute Do-it-Yourself Weihnachtsgeschenke. Oder du verschenkst selbstgebackene Lebkuchen und Kekse, hier gibt es drei geniale Rezepte.

4. Weniger ist mehr
Es müssen keine teuren Geschenke sein, denn oft sind es genau die kleinen Dinge, die besonders große Freude bereiten. Und gerade als Student*in ist man ohnehin oft knapp bei Kasse. Also warum nicht einfach eine Kleinigkeit schenken, von der du ganz sicher weißt, dass die oder der Beschenkte Freude daran hat? Das kann ein kleiner Vorrat der Lieblings-Süßigkeit sein, eine gute Flasche Wein oder, je nach Geschmack, eine Packung besonderen Tees oder Kaffees. Auch ein Zeitungs- oder Zeitschriftenabo macht sich gut als Geschenk.
Das Motto „weniger ist mehr“ gilt übrigens auch für das Verpacken von Geschenken! Jedes Jahr entstehen an Weihnachten Unmengen an Müll, nur durch Geschenkverpackungen. Das muss nicht sein! Nachhaltige Verpackungen können genauso schön und kreativ sein. Also, schnapp dir doch eine Rolle braunes Packpapier und suche in der Natur nach Materialien, wie zum Beispiel Tannenzweige, Moos oder kleine Holzstücke, um das Geschenk anschließend zu dekorieren.

5. Zeit schenken
Zeit ist unumstritten das kostbarste Geschenk. Außerdem geht es am Fest der Liebe ohnehin nicht darum, möglichst viel Geld für materielle Geschenke auszugeben. Also, warum schenkst du dieses Jahr an Weihnachten nicht einfach deine wertvolle Zeit? Das kannst du zum Beispiel gut in Form eines selbstgebastelten Gutscheins machen, der zu einer gemeinsamen Unternehmung einlädt. Am besten gleich einen Termin vereinbaren, wann dieser eingelöst wird, ansonsten verschwinden diese Gutscheine oft in irgendeiner Schublade und werden vergessen.
6. Schenke ein Huhn oder eine Ziege
Was!? Ja, du hast schon richtig gelesen. Denn im Onlineshop der Caritas gibt es die Möglichkeit, dieses Jahr besonders sinnvoll zu schenken. Dort kannst du beispielsweise eine Hühnerschar, ein Schwein, eine Ziege oder einen Bienenstock verschenken und somit das Leben einer von Armut betroffenen Familie nachhaltig verändern. Als Dank für deine karitative Unterstützung erhältst du ein Billet mit Informationen über das Projekt, welches du dann an Weihnachten an jemanden weiterschenken kannst. Eignet sich perfekt für all jene, die keinen Wert auf materielle Geschenke legen oder ohnehin schon alles haben.
Nun wünsche ich dir eine schöne Adventszeit und hoffe, dass du den ein oder anderen Tipp beim diesjährigen Weihnachtsshopping gebrauchen kannst! Was dir noch dabei hilft, entspannt durch die nächsten paar Wochen zu kommen, kannst du hier nachlesen: 6 Tipps, wie du den Stress der Weihnachtszeit heil überstehst und sie trotzdem genießt.
Eure Maria

Photo-Credits:
Titelbild: Chang Duong on Unsplash
Geschenke: Lore Schodts on Unsplash
Kekse: Neven Krcmarek on Unsplash