USI Sportfest: Die Künste des Beachvolleyballs

Lust auf Sport, Teamarbeit und Frischluft? Dann ist die anstehende Meisterschaft des Universität Sport Instituts (USI) in Salzburg genau das richtige für dich! Auch heuer gibt es wieder einige Disziplinen, bei denen bestimmt für jedes Sportlerherz etwas dabei ist. Egal ob Held*in am Fußballplatz oder inoffizielle*r König*in des aerodynamischen Scheibenwerfens. Am 25. Mai 2019 kann sich jede*r am Universitäts- und Landessportzentrum in Rif, Hallein von seiner besten Seite zeigen und mit sportlich-geschicklichen Leistungen glänzen.

Das USI Sportfest bringt Sportbegeisterten seit einer gefühlten Ewigkeit neben Freude eine ordentliche Portion an schweißgetränkten Trikots. Der Kampfgeist der Mitwirkenden wird auch dieses Jahr wieder richtig angespornt werden!

Begeisterte Fußballer beim Kleinfeld Fußball.

Beach’n, Kicken und Schleuderästhetik

Wie bereits in den vergangenen Jahren kehren die altbewährten Sportarten Kleinfeld Fußball, Streetball, Beachvolleyball und Ultimate Frisbee zurück.

Ist keiner besser im Umgang mit dem runden Leder als ihr, dann sollte dir und deiner Mannschaft der Sieg beim Kleinfeld Fußball bereits gewiss sein. Ein Team besteht aus sechs Feldspieler*innen und einem Torwart bzw. einer Torwartin. Zudem gibt es natürlich auch noch eine*n konditionierte*n Schiedsrichter*in, der bzw. die euch stets hinterherrennt und auf die Finger schaut. Oder eher auf die Füße.

Streetball am USI Sportfest

Beim Streetball besteht dein Team aus dir und zwei weiteren, am besten hochgewachsenen Personen. Dann geht es darum, den Basketball so oft wie möglich einzukorben – in denselben Korb, den auch das dreiköpfige Gegnerteam anvisiert

Mädels beim Beachvolleyball-Turnier

Voller Körpereinsatz ist beim Beachvolleyball gefragt, wo jeweils zwei Zweier-Teams gegeneinander antreten. Hierbei darfst du jedenfalls keine Scheu vor heißem Sand und schnellen Bällen haben, Burschen und Mädels treten getrennt an – der Spaß ist dennoch garantiert!

Ist dir das alles zu rund, dann probier‘ dein Glück mit flachen Bällen – im Fachjargon auch Scheiben oder Frisbees genannt. Beim Ultimate Frisbee gibt es keinen Schiri, dennoch läuft alles ganz ohne Körpereinsatz völlig fair und glatt (und flach) ab.

Feinste Schleuderästhetik beim Ultimate Frisbee

Zusätzlich zu den Klassikern finden noch zwei Side-Events statt, an denen alle Zuschauer*innen und Gäste gratis teilnehmen können: Spike Ball und Disc Golf. Beim Spike Ball handelt es sich um eine Mischung aus Volleyball und Squash. Disc Golf ist sehr ähnlich zu normalen Golf, doch statt einen Golfball einzulochen, wird versucht, eine Frisbee-Scheibe in einen Zielkorb mit Fangketten zu werfen.

Neu im Sortiment: RUN2HERO – der USI Hindernislauf

Ganz besonders freuen darfst du dich auf eine neue Kategorie, die es dieses Jahr erstmals in die Meisterschaft geschafft hat: Der „RUN2HERO“ Hindernislauf. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen gewöhnlichen Hindernislauf, sondern um eine Herausforderung der Extraklasse. Gemeinsam mit einer Teampartnerin oder einem Teampartner liegt es an euch, 15 knackige Hindernisse auf der 1,2km langen Crosslauf-Strecke zu überwinden. Macht euch gefasst auf schwere Uni-Ordner und weiteren originellen Obstacles.

Neben sportlicher Betätigung bei der USI Meisterschaft kann man sich auch einfach nur aufs Buffet stürzen, den Freund*innen und Kolleg*innen beim Schwitzen zusehen und natürlich das Anfeuern nicht vergessen. Falls du dich aber doch fürs Mitsporteln entscheidest, dann melde dich per Mail an usi@sbg.ac.at an und lass dich zum Meister bzw. zur Meisterin krönen. Anmeldeschluss ist der 19. Mai 2019. Als Startgeld wird pro Person € 15,- verrechnet.

Zur Einstimmung auf das Sportfest empfehle ich zudem einen Blick auf die Facebook-Seite des USI Salzburg. Dort findet ihr nicht nur eine Zusammenfassung vom letzten Jahr, sondern auch Videos zu den einzelnen Disziplinen.

Eure Sabrina

Sabrina

Sabrina kommt vom Salzburger Land, aus dem schönen Tennengau um genau zu sein. In der Stadt Salzburg hat sie jedoch ihr Faible für Prosa, Journalismus und andere literarische Genres entdeckt – Hauptsache sie haben „Schmackes“.

 

 

 

 

 

Photo-Credits: Korbinian Kasper

Teile diesen Beitrag auf Facebook & Co.