Willkommen im neuen Jahr und willkommen im Prüfungsmonat Jänner! Wie jedes Jahr herrscht zu dieser Zeit ein turbulenter Ausnahmezustand im sonst gemütlichen Uni-Leben. Wir hetzen von Prüfung zu Prüfung und wollen so viele Dinge wie möglich erledigen- am besten zur selben Zeit. Dabei nehmen wir die Warnsignale, die der Körper aussendet gar nicht mehr wahr und vergessen auf wichtige Pausen und lernfreie Momente. In diesem Artikel lernst du Entspannungsapps kennen, deren Übungen sich super easy in deinen Alltag integrieren lassen. Das Beste: sie dauern oft nur wenige Minuten, haben dafür aber enorme positive Effekte auf deinen Körper. Digital entspannen ist angesagt!
Heute lernst du einen neuen Zugang zur Stressbewältigung kennen- Entspannungsapps, die du innerhalb weniger Sekunden auf dein Smartphone downloaden kannst. Da die Liste an Apps zum Thema Entspannen scheinbar unbegrenzt ist, stelle ich dir meine Top-Favoriten vor, die für den ultimativen Entspannungsfaktor sorgen und dich in Achtsamkeit und Gelassenheit lehren. Die kunterbunte Palette reicht dabei von Meditation und Yoga bis hin zu Musikklängen und Fantasiereisen- perfekt um Körper und Geist zu entspannen. Wenn du jetzt denkst, digital abschalten ist unmöglich, dann wage den Selbsttest und staune!
Hier sind meine Lieblings-Entspannungsapps:
1. Meditieren- in der Ruhe liegt die Kraft!
Meditation trainiert uns in Achtsamkeit. Dabei richten wir die Aufmerksamkeit bewusst auf den aktuellen Moment und nehmen eine offene und akzeptierende Grundhaltung gegenüber Gedanken und Gefühlen ein. Durch das Meditieren lernst du, wie du mit Stresssituationen umgehen und dabei einen klaren Kopf bewahren kannst. Je nach Lust und Laune kannst du bei diesen Apps festlegen, wie lange deine Sitzung dauern soll und ob du eine tägliche Meditations-Erinnerung erhalten möchtest.
Calm
Mit Calm erhälst du für sieben Tage einen kostenlosen Zugang zu einem vielfältigen Programm. Es gibt Meditationen für spezifische Bereiche wie Umgang mit Stress, Angsterleichterung, Dankbarkeit und Fokus. Zusätzlich findest du hier Entspannungsmusik sowie Geschichten zum Einschlafen. Mein absoluter Liebling!
Headspace
Headspace bietet ein zehntätiges, kostenloses Basisprogramm mit Mini-Sitzungen, welche mit süßen Animationen und Videos anschaulich aufbereitet sind.
7Mind
Mit dieser App erhälst du einen siebentägigen, kostenlosen Grundlagenkurs sowie einen Einblick in die Kategorien Einschlafen, Warten und SOS.
2. Yoga- abschalten mit gezielten Übungen!
Mit Yoga tust du nicht nur deinem Körper etwas Gutes, sondern auch deiner Seele. Denn wer regelmäßig Yoga praktiziert, wird resistenter gegen Stress und kommt wieder in Einklang mit sich selbst. Zusätzlich löst du mit gezielten Übungen Verspannungen und tankst neue Energie.
Keep Yoga
Diese App bietet ein abwechslungsreiches Programm mit speziellen Übungen für Beginner und individuellen Bereichen auf die du deinen Fokus legen kannst. Dazu zählen Stressabbau, Balance und Flexibilität, Korrekturen für deine Haltung und Übungen für bestimmte Körperbereiche. Zusätzlich findest du hier auch kleine Meditationen.
Yoga Easy
Auch bei Yoga Easy kannst du aus verschiedenen Kategorien wählen: Yoga für Anfänger/Fortgeschrittene, für Gesundheit und Sport, Sonnengruß und Asanas. Dazu gibt es zahlreiche Videos, die du beliebig nach Länge und Level filtern kannst.
3. Entspannende Klänge- die Kraft der Musik!
Musik wirkt wahre Wunder und erzeugt die verschiedensten Emotionen in uns. Also, warum nicht entspannende Klänge in deinen Alltagsrythmus integrieren und auf Klangwolken ins Reich der Gelassenheit schweben?
Atmosphere
In dieser App findest du entspannende Klänge zu den Kategorien Strand, Wald, Stadt und Unter Wasser. Dabei kannst du verschiedene Sounds miteinander kombinieren, die Lautstärke anpassen und eigene Klangmelodien zusammenstellen. Zusätzlich kannst du einen Timer setzen, wann sich die App selbst schließen soll- perfekt fürs Einschlafen.
Deep Meditation
Deep Meditation besitzt ein unglaublich breites Klangspektrum für unterschiedliche Bedürfnisse und Situationen. Musik für Entspannung, Konzentration, Meditation und zum Einschlafen. Daneben findest du mehr als 15 verschiedene Themen zum Meditieren und zudem kannst du auch ohne Internet auf die App zugreifen.
4. Fantasiereisen- für ein entspanntes Einschlafen!
Wer kennt es nicht? Man ist hundemüde und möchte nichts lieber als tief und fest schlafen, aber das Gedankenkarussell rotiert unaufhörlich. Schäfchen zählen funktioniert nicht? Dann probiere doch mal Fantasiereisen. So erhalten negative Gedanken garantiert keinen Platz und einem erholsamen Schlaf steht nichts mehr im Weg.
Sleep Stories Pro
Hier findest du viele verschiedene Geschichten zu den Themen (Non)-Fiction, Natur, Märchen sowie Musik zum Einschlafen.
Egal für welche Variante und für welche Entspannungsapps du dich entscheidest, nimm dir jeden Tag einfach 5 Minuten Zeit für dich und deinen Körper! Gönn dir diese Ich-Zeit, regeneriere und füll deine Speicher mit neuer Energie für die kommende Zeit. Also nichts wie los! Sei neugierig, lade dir Entspannungsapps auf dein Handy und erfahre, wie du entspannt die Prüfungsphase meistern kannst!
Eure Anna Z.

Anna Z. hat seit ihrem Auslandssemester in Schweden den Norden für sich entdeckt. Wenn sie mal nicht um die weite Welt reist, findet man sie hoch oben in den Bergen. Erste Anzeichen für ihre Liebe zum Texten, gab’s schon im Kindergarten, als sich Anna aufgrund ihres Vor- und Nachnamens (A. Z.) als Buchstabenkönigin bezeichnete, die über das Alphabet regiert.
FOTO-CREDIT Titelbild: Photo by Dmitry Ratushny on Unsplash