Günstig und gesund kochen – klingt schwierig? Ist es aber nicht. Denn auch wer nur ein kleines Budget zur Verfügung hat, kann gesund und regional essen. Man muss nur wissen wie! Um euch auf eurem Weg in ein gesünderes Leben zu begleiten, gibt es ab jetzt regelmäßig Ideen für leistbare und gesunde Rezepte am commUNIty Blog. Heute: Pasta Verdura.
Studierende bestehen wohl aus 30% Bücher und 70% Pasta. Verständlich, denn was wäre ein neues Studienjahr ohne den kulinarischen Klassiker Nudeln. Egal ob Makkaroni, Hörnchen, Fussili, Penne oder die geliebten Spaghetti – Nudeln gehören zum Studierendenleben genauso dazu wie überfällige Deadlines, Bücher, die man ausleiht und dann doch nicht liest, oder die ewige Lüge: „Dieses Semester lerne ich wirklich von Beginn an mit!“ Sollten wir uns also selber mal wieder im Stich lassen mit unseren Vorhaben, auf Nudeln ist immer Verlass.
Nudeln: die Alleskönner, auf die sich Studierende beim gesund Kochen immer verlassen können!
Egal ob warm in würziger Sauce oder kalt als bunter Salat, Nudeln sind nicht nur günstig, schnell zubereitet und lecker, sondern auch sehr vielseitig. Jetzt wo es draußen schon etwas kühler wird, die Gärten und Regale im Supermarkt vollgepackt sind mit regionalem Gemüse, und man sich als Studierende/r nach einem langen Tag auf etwas Warmes zum Essen freut, bietet sich eine Variation besonders an: Pasta Verdura.
Zutaten für Pasta Verdura:
- 100 g Nudel (nach Wahl)
- ½ Becher Zucchini
- ½ Becher Tomaten
- ¼ Becher Zwiebeln
- ½ Becher Gemüse nach Wahl (Aubergine, Kürbis, …)
- 1 TL Pesto Rosso
- 200 ml Tomaten passiert
- Kräuter nach Wahl (z.B. Oregano, Thymian, Rosmarin, Petersilie)
- Olivenöl

Zubereitung von Pasta Verdura:
Als Erstes Wasser aufstellen und zum Kochen bringen. Tipp: Mit dem Deckel auf dem Topf geht’s nicht nur schneller, sondern ihr spart auch Energie. Die Nudeln und einen Schuss Olivenöl in das kochende Wasser geben und die Nudeln nach Packungsangabe kochen. Währenddessen könnt ihr schon das Gemüse in grobe aber mundgerechte Stücke schneiden. Nehmt nun eine Pfanne und gebt etwa 2 EL Olivenöl hinein. Dann das Gemüse (alles bis auf die Tomaten) anbraten bis es goldig-braun ist. Nun die Hitze etwas reduzieren. Danach die Tomaten dazugeben und etwas köcheln lassen.
Dann mit den passierten Tomaten aufgießen und das Pesto hinzufügen. Nach Geschmack würzen und eine Prise Salz dazugeben. Die Nudeln abseihen und je nach Vorliebe entweder gleich in die Soße geben und umrühren ODER: auf einen Teller geben und die Soße dann darüber verteilen.
Meine Empfehlung: Verfeinert das Gericht mit etwas Parmesan und Rucola!
Tipp: Beim Gemüse könnt ihr ruhig experimentieren und euch am saisonalen Angebot orientieren, die Angaben sind lediglich ein Serviervorschlag.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Eure Katharina

Katharina kommt aus dem schönen Innviertel, fühlt sich aber auch in Salzburg richtig wohl. Wenn sie nicht gerade irgendwo durch Europa reist, verbringt sie ihre Zeit am liebsten mit Sport, Kochen oder Kunst.
p.s.: Hier findet ihr meinRezept für herbstlichen Porridge!
Bilder: Redakteurin